Wir halten Sie auf dem Laufenden
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden und sichern Sie sich hiermit einen dauerhaften Rabatt von 15%, sobald das offizielle Release erscheint.
Analysieren Sie mit SelfConsult eigenständig und intern die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens in Bereichen wie:
ESG, CSR, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Business Excellence oder Mitarbeiterbindung
Der tagesaktuelle Status-Überblick erleichtert Ihnen die strategischen Entscheidungen, um sich erfolgreich für die Zukunft zu positionieren.
Wählen Sie jetzt Ihren Termin für einen persönlichen Videocall aus, um die Funktionsweisen und vielseitigen Vorteile von SelfConsult live zu erleben.
SelfConsult ist ein Online-Analysetool, mit dem Unternehmen ihre Stärken und Schwächen in über 40 Themen eigenständig und intern mit der Belegschaft analysieren können.
Das Management erhält einen tagesaktuellen Überblick über die Situation des Unternehmens und wird damit aktiv bei strategischen Entscheidungen unterstützt.
Durch die Digitalisierung der Unternehmensanalyse entfallen repetitive Interviews mit externen Beratern - das reduziert deutlich die Kosten und verbessert die Liquidität.
SelfConsult kann direkt und ohne zusätzliches IT-Projekt, Einrichtung von Schnittstellen oder Installationen genutzt werden.
SelfConsult ist intuitiv und selbsterklärend, somit entfällt der Aufwand von Schulungen.
SelfConsult ist sofort einsatzbereit, Dienstleistungs- oder Einrichtungsgebühren entfallen somit.
SelfConsult passt sich jeder Browsergröße an, egal, ob Sie auf dem Desktop, dem Handy oder dem Tablet arbeiten.
Der Betrieb des Rechenzentrums erfolgt klima- und CO2-neutral mit zertifiziertem Ökostrom, der zu 100% aus europäischer Wasserkraft erzeugt wird.
SelfConsult setzt auf Server neuester Generation:
- 3x leistungsstärker als ältere Systeme
- 60% Energieersparnis
- 60% weniger Klimabelastung
"Das erforderliche Wissen, um erfolgreiche Entscheidungen zu treffen, befindet sich bereits in den Unternehmen. Mit SelfConsult wird dieses Wissen ganz intuitiv nutzbar gemacht, die interne Kommunikation verbessert und externe Kosten durch die Vermeidung repetitiver Tätigkeiten deutlich reduziert."
Alle unsere Server sind in hochsicheren Rechenzentren untergebracht, welche sich ausnahmslos in Deutschland befinden.
Selbstverständlich sind die Rechenzentren mit modernster Sicherheitstechnik wie Dome-Kameras, Einbruchmeldeanlagen, digitaler Verschluss- und Zutrittssteuerung, gesicherten Zugängen und Sicherheitspersonal ausgestattet.
"Nur wenn der Skipper seine genaue Position, die Wetter- und Seeverhältnisse, die Fähigkeiten seiner Crew und des Schiffes kennt, kann er einen erfolgreichen Kurs bestimmen und sein Ziel erreichen.
Die eigenständige Analyse des Unternehmens mit SelfConsult schafft analog kontinuierlich Klarheit zum Status quo und erleichtert somit das Erreichen der strategischen Ziele."
SelfConsult wird als innovatives und technologisches Start up durch das Land Berlin über De-minimis-Beihilfen gemäß Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 gefördert.
Die Zuwendung dient der Entwicklung und Einführung einer neuartigen, noch nicht am Markt etablierten Anwendung:
SelfConsult - Consulting as a Self-Service
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden und sichern Sie sich hiermit einen dauerhaften Rabatt von 15%, sobald das offizielle Release erscheint.
E-Mail: info[at]selfconsult[.]de
Telefon: +49 (0)30 629 30 456
Gerne rufen wir Sie an, wenn Sie uns eine Telefonnummer mitteilen.
Der Schutz Ihrer persönlichen sowie unternehmerischen Daten ist uns sehr wichtig.
Alle von uns gespeicherten Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch in irgend einer Form verkauft.
Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anwendbar sind.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SelfConsult GmbH
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 629 30 456
E-Mail: datenschutz[at]selfconsult[.]de
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Think Data Security
Eric Kozlik
Mahlsdorfer Str. 61b
15366 Hoppegarten
Telefon: +49 (0)30 1208 2811
E-Mail: datenschutz[at]selfconsult[.]de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich (z. B. die Kommunikation nach Kontaktaufnahme oder die Nutzung des Systems nach Ihrer Anmeldung/Registrierung). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: BfDI
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit über die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Zur Nutzung des von uns angebotenen Services können Sie sich auf unserer Website registrieren oder werden als Teammitglied durch eine/n Vorgesetzte/n Ihres Unternehmens angelegt. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung unseres Angebotes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls wird die Registrierung nicht durchgeführt.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, im Rahmen der Registrierung sowie bei Neuigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, informiert Sie das System per E-Mail. Ohne diese Benachrichtigungen ist keine sinnvolle Arbeit mit dem System möglich.
E-Mails werden an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde bzw. auf die nachträglich gewechselt worden ist.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten ist für die Nutzung des Systems und somit für die Erfüllung des Lizenzvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO).
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Per Kontakt- oder Feedback-Formular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der über die Formulare eingegebenen Daten
Über das Kontakt-Formular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Wir setzen zum Schutz vor Missbrauch der Web-Formulare und vor Spam das Sicherheitstool Google reCAPTCHA ein. Ziel dieser Maßnahme ist durch das Beobachten des Verhaltens, Menschen von Bots zu unterscheiden. Wenn das Tool einen Bot erkennt, wird das Web-Formular gesperrt und somit Missbrauch verhindert. Dazu wird ein in der Webseite eingebundener Code, ein sog. JavaScript, ausgeführt. Individuelle Nutzereingaben sind nicht erforderlich, Cookies werden nicht gesetzt. Personenbezogene Daten werden weder beim Verantwortlichen noch bei Google gespeichert.
Wir stellen Interessenten unseres Online-Services eine Möglichkeit zur Verfügung, um unkompliziert und komfortabel einen Termin für einen persönlichen Videocall zu vereinbaren. Im Zusammenhang mit der Terminvereinbarung kommen Lösungen der folgenden Drittanbieter zum Einsatz, die Daten im Auftrag von SelfConsult verarbeiten:
1. Calendly
2. Google (Calendar)
3. Microsoft (Teams)
Verarbeitete Daten
Wenn Sie sich bei uns einen Termin eintragen lassen wollen, können Sie hierzu das bereitgestellte Formular nutzen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden dann über Calendly an den jeweiligen Ansprechpartner übermittelt und die Daten werden in unseren Kalender (Google) eingetragen. Darüber hinaus sind die Daten im Login-Bereich von Calendly für uns einsehbar und werden dort gespeichert.
Sie erhalten eine Bestätigung des Termins per E-Mail, worüber Sie die Möglichkeit haben, die Daten in Ihren Kalender einzutragen sowie den Termin zu verlegen oder abzusagen. Mit dieser Terminbestätigung erhalten Sie ebenfalls einen Link zu einer Microsoft Teams-Session.
Zweck der Verarbeitung der bereitgestellten Daten ist es, eine Terminabstimmung durchführen zu können, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, eigenständig Termine mit uns zu vereinbaren. Dies vereinfacht die Abstimmung bezüglich der Termine und ermöglicht eine effiziente Terminabsprache.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Mit Nutzung dieser Funktion zur Terminvereinbarung willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter außerhalb der EU (wie z.B. den USA) Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass auch lokalen Behörden (beispielsweise Geheimdiensten) Zugriff auf die übermittelten Daten gewährt wird.
Alternativ zu der zuvor beschriebenen Online-Lösung zur Terminvereinbarung über Drittanbieter haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit mit uns telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Cookies, die wir setzen, enthalten ausschließlich eine ID, um Sie als im System angemeldeten Benutzer zu identifizieren, damit sie nicht nach jedem Klick Ihre Login-Daten erneut eingeben müssen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen oder von Drittanbietern) werden durch uns nicht gesetzt.
Letzte Aktualisierung am 12.11.2021